Quantcast
Channel: House of Reggae | Musik Blog
Viewing all 146 articles
Browse latest View live

Guckt das: King Kong – Sweet Rub A Dub

$
0
0

Was ist denn gerade los? Ein dickes digitales Ding nach dem nächsten!

Frisch aus dem Videoschnitt kommt King Kong mit Sweet Rub A Dub auf Bent Backs Records. Wie großartig der Mann nach über 30 Jahren noch klingt.

King Kong hat in den 80er Jahren unter anderem für King Tubby und Jammy aufgenommen. Sein Stil erinnert an Tenor Saw und Nitty Gritty: … Allright now … Shiboom Deh … Sehr lässig und ideal, um die Hüften kreisen zu lassen. Rub A Dub eben.

Ich finds dufte, dass die alten Recken wieder häufiger ans Mikrofon gehen. 2016 scheint ein großartiges Jahr zu werden.

Das Lied ist auf einer 12inch erschienen, die ich mir unbedingt besorgen muss. Auf der B-Seite ist S’Kaya mit No Worry Mum drauf. Frisch, aber gegen den König kommt er leider nicht an.

Wenn ihr frühen Dancehall, Digitales und Rub-a-Dub liebt, solltet ihr Bent Backs Records aus Brooklyn unbedingt prüfen. Das Label hat bisher vier 12inchs veröffentlicht. Alles Veteranen-Material unter anderem mit Echo Minott, Ranking Joe, Johnny Osbourne.

Tipp: Leute, die King Kong hören, sollten auch Tenor Youthman hören.

Der Beitrag Guckt das: King Kong – Sweet Rub A Dub erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.


Ohrwurm der Woche: The Rude Reminders – Down By Law

$
0
0

Mein Ohrwurm der Woche kommt aus Mühlheim an der Ruhr. Dort musizieren The Rude Reminders im heftigsten 70er-Jahre-Roots-Reggae-Stil, amtlich mit Bläsern und Harmonie-Gesang.

Kürzlich waren sie im Proberaum und haben Down By Law mitgefilmt. Un-fass-bar dufte!

Meine Freundin kam gerade am Rechner vorbei: „Schön. Echt schön. Die machen das wirklich mit Liebe.“ Ja, besser hätte ich das jetzt auch nicht formulieren können. Da kommen richtig Gefühle aus dem Lautsprecher.

Vor ein paar Wochen habe ich ein Live-Video der Rude Reminders für euch auf Facebook gespielt. Und schon da war ich hin und weg.

Die Stimme von Sänger Leo gefällt mir sehr gut: klar, leicht rau, wird mit den Jahren bestimmt noch stärker. Vor allem gefällt sie mir im Kontrast zum Harmonie-Gesang. Männer, die Harmonien singen, sind schon etwas Großartiges. Das hat richtig Stil.

Leider macht das heute kaum noch jemand. Die letzte deutsche Band, an die ich mich erinnere, ist Bantaba. Ihr Debüt-Album From The Ground war 2010 ein riesiges Ding mit Feature in der Riddim, Auftritt beim Reggaejam. Dann war direkt wieder Ruhe. Weiß jemand von euch, was die Jungs aktuell treiben?

Wenn ihr The Rude Reminders live erleben wollt, solltet ihr dieses Jahr zum Ruhr Reggae Summer gehen.

Neben den acht Musikern gehört auch ein Mischermann zur Band, der die Jungs live dubmixt. Wie großartig ist das denn, bitte? So eine noch unbekannte Band kommt mit eigenem Dub-Mixer, vielleicht ja auch zum Festival.

Das ist mal echt ein Liebesprojekt.

Der Beitrag Ohrwurm der Woche: The Rude Reminders – Down By Law erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.

High Smile Hifis Digitale Impressionen Vol. 2

$
0
0
High Smile Hifi's Digitale Impressionen Vol. 2

High Smile Hifi’s Digitale Impressionen Vol. 2

Pünktlich wie die Maurer kommen High Smile Hifi mit der zweiten Ausgabe ihrer Digitalen Impressionen.

Digitale Ohrwürmer aus Spanien, Hawaii, ein fetter Klassiker aus Jamaika und … hört’s euch einfach an, am besten laut!

Raggattack feat. Lisa Bandy / New Generation

Gerade noch vor Ostern bei Roots Liberator aus Spanien rausgekommen, Raggattack & Lisa Bandy New Generation. Artwork & Cover stammen ebenfalls von der mir bis jetzt unbekannten Sängerin. Aber irgendwas fällt mir dazu noch ein … ich habs!!

Tony Lowe / Rip Off And Run

Die Bassline im oben erwähten Stück wiedererkannt? Diese Version von Rip Off And Run hat es meines Wissens leider nie auf Platte geschafft, zu schade. Was für ein Riddim! Tony Lowes offzielle Single Rip Off auf dem T.Go Label tönt leider nicht ganz so stimmig.

Digikal Youth / Magnetic

Kurz nach Ostern haben Digikal Youth, unsere Freunde aus Hawaii und Kalifornien, ihre erste Single über Bandcamp veröffentlicht. Das Ding kommt im Stile von Two The Hard Way, wirkt irgendwie alt und doch so neu und wird dem Titel mehr als gerecht: Magnetisch! #BigTuneAlert

SH.MIXTAPE.28 / BENT BACKS RECORDS

Stand High Patrol präsentiert Bent Back Records Mixtape. Letztes mal hab ich Euch die 12inch Produktionen aus Brooklyn schon empfohlen. Hier gibts nun die volle Dosis in guter alter #Mixtape Manier, gespickt mit amtlichen Liedern und Dubplates.

Caribic Night feat. Lone Ranger / Love Makes The World Go Round

Caribic Night Crew aus Lindau haben bei ihrem 3-wöchigen Besuch in Jamaika einige bekannte Künstler ins Studio geholt und sie ein paar digitale Instrumentale reiten lassen, die Tandaro für die Crew selbst produziert. Wir warten gespannt auf offizielle Releases. #GeheimTipp

Irie Nanara / Bam Bam

Mit Irie Nanara aus Spanien gibts noch mehr Girlspower in der aktuellen Ausgabe. Bam Bam ist eine Neuvertonung vom Sister Nancy Klassiker auf dem Stalag Riddim. Irie Nanara kommt frech und energisch daher, wem’s gefällt, der prüfe unbeding ihr Soundcloud-Profil.

Daddy Culture / Give Them Stylee

Zum Abschluss gibt uns Daddy Culture den Style durch. #BigTuneAlert aus der guten alten Zeit. Die längst vergriffene 12inch aus dem Jahr 1985 soll noch in diesem Jahr von Metro Sound neu aufgelegt werden. Hoffentlich bald!


High Smile Hifis Digitale Impressionen laufen jeden letzten Mittwoch im Monat. Mehr über High Smile Hifi, ihr Label Top Smile Records und aktuelle Termine findet ihr hier oder ab und an auf Houseofreggae.de. Prüft das!


Der Beitrag High Smile Hifis Digitale Impressionen Vol. 2 erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.

Puppah Sock feiert die Arbeiterklasse (Fan-Video)

$
0
0

Pünktlich zum 1. Mai hebt Puppah Sock die Tasse auf die Arbeiterklasse. Aber nicht allein, sondern unterstützt von Freunden, Fans, Reggaeprominenz – und Ernst Thälmann.

Digitaler Bumms, einmal mehr produziert von den großartigen High Smile HiFi Jungs aus der Schweiz.

Spielt es laut und spielt es stolz!

Seit fast einem Jahr wollte das Lied von der Kette. Aber ein Arbeiterlied muss natürlich klassisch zum Tag der Arbeit raus, logisch. Puppah Sock:

„Uff Soundcloud lief diesit dufte Lied von Screechy Dan, Raise Your Glass Fi Di Working Class. Und ick dacht sofort: Jeilet Stück. Wann hattn hier eena zum letzten Mal een für die Arbeiterklasse rausjehauen und denn och noch Reggae? Tja, und denn jing it janz schnell.“

Ich nehme stark an, dass ihr in den nächsten Jahren am 1. Mai nicht um dieses Lied herumkommen werden. Also lernt lieber mal den Text auswendig.


Arbeiterklasse (Puppah Sock & High Smile HiFi)

RAP! PRAP! PRAP! PRAP und PLOPP! Macht der Korken. Ick heb die Tasse uffe Arbeiterklasse, denn ick find Arbeiter klasse. BIMM!

Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick heb die Tasse uff die Arbeiter
Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick hab die Tasse uff die Arbeiter / komm, komm

Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm heb die Tasse uff die Arbeiter
Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm wir stoßen an uff alle Arbeiter

Uff den Bäcker, der am Morgen vor der Sonne aufsteht
Die Frau anna Kasse, die als allerletzte jeht
Den Schneider anna Ecke, der mir meene Kleida näht
Den Mann uffm Bau, der imma ackert bis spät
Den Hauswart, der im Keller neuje Lampen rinndreht
Den Järtner, der Blumen jießt und den Rasen mäht
Die Postfrau, die täglich kommt mittem Plattenpaket
Jede Frau im Kinderjarten

Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick heb die Tasse uff die Arbeiter
Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick hab die Tasse uff die Arbeiter

Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm heb die Tasse uff die Arbeiter
Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm wir stoßen an uff alle Arbeiter

Weil Manager nur quatschen, Politiker viel lügen
Heb ick meine Tasse uff den Fischermann uff Rügen
Uff alle Bauern, die im Träcker Äcker pflügen
Uff Jungs, die im Blaumann komm und nich in Anzügen

It is klar, für mich is jeda Klempnah n Star
It is klar, für mich is jeda Tischlah n Star
It is klar, für mich is jeda Schustah n Star
It is klar, für mich is jeda Maurah n Star

Ick sag it euch von fern und ick sag it euch von nah
Ick heb die Tasse hoch von Kiel bis Addis Abeba
Ick heb die Tasse hoch uff jeden Autoschrauba
Ick heb die Tasse hoch uff jeden Busfahra
Nich zu vajessen, uff jeden Schreina
Nich zu verjassen, uff jeden Glasa
Spezjelle Anfraje an den Elektrikah
EeneLiebe und Respekt für die Damen anna Bar

Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick heb die Tasse uff die Arbeiter
Ick heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Ick hab die Tasse uff die Arbeiter / komm, komm

Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm heb die Tasse uff die Arbeiter
Komm heb die Tasse uff die Arbeiterklasse
Komm wir stoßen an uff alle Arbeiter


Spezielle Anfrage an alle, die das Musikvideo mit ihren persönlichen Clips so einzigartig machen!

Gebt mal ein Signal in die Kommentare, wenn ihr es fühlt!

Der Beitrag Puppah Sock feiert die Arbeiterklasse (Fan-Video) erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.

Ein bisschen anders: Soundsystem Kultur in Basel

$
0
0
Volle Hütte beim Step It Up! in Basel

Volle Hütte beim Step It Up! in Basel

Meine große Soundsystem-Tour geht weiter. Ende April war ich in Basel und habe mir das Echolot Dub System und Turbo Audio Posse angehört.

Dufte Stimmung. Dufte Anlagen. Und die Schweiz, die tickt wirklich anders.

Ein Party-Termin ging durchs Internet: Step It Up! in der Kaserne Basel. Mit echten Reggae Soundsystems. Mit Plattentaufe von Stereo Luchs. Mit meinen Jungs von High Smile HiFi. Und mein langjähriger Internetfreund Torsten wohnt auch in der Stadt.

Gleich vier Dinge auf einmal. Das ist deutlich mehr als ein Überraschungsei leistet. Flug gebucht. Unterkunft bei Torsten geklärt. Rübergeflogen.

Ihr seht es unten auf dem Foto: die Schweiz tickt anders. Feinster Holzfußboden in einem absolut gepflegten Kulturklub. Kein Vergleich zu den Läden, in denen unter anderem Berliner Soundsystems ihre Anlagen aufbauen.

Auch das Publikum ist ein anderes. Kaum Alternative mit Dreads und selbstgenähten Gewändern oder Party-Spanier. Eher ganz normale Leute bis hin zu etwas schicker, sehr offen. Fröhlich gefeiert haben sie auch. Als gegen 4:30 Uhr das Licht anging, war ein Drittel der geschätzen 160 Leute noch da.

Die Kaserne Basel ist davon abgesehen ein toller Ort mit netten Menschen und einem duftem Café nebenan. Tipp: für 13 Franken gibt es leckeres Schinkenpanini.

turbo audio posse, echolot dub system

Turbo Audio Posse und Echolot Dub System (v. l.)

Das rote Soundsystem gehört zur Turbo Audio Posse, zufällig dieselben Leute (wenn ich das richtig verstanden habe), die kürzlich als Eastrow Redemption gemeinsam mit Stereo Luchs die erste Schweizerdeutsche Steppers-Single rausgehauen haben. Brachiales Ding, auch live bei der Plattentaufe.

Eastrow Redemption

Eastrow Redemption

stereo luchs

Stereo Luchs am Mikrofon

stereo luchs, eastrow redemption

Stereo Luchs und Eastrow Redemption

Ein sehr feiner Typ, der Stereo Luchs. Wir haben endlich mal ein paar persönliche Worte gewechselt, nachdem wir seit Jahren sporadischen Internetkontakt haben. Bei der Soundshow in Basel gab’s neben Semi Auto ein paar Luchs-Lieder auf klassischen 80er Instrumentalen. Puppah Stereo hat da wohl gerade was in der Mache. Ich liebe dieses hackige Schweizerdeutsch!

Eastrow spielten dazu noch ein paar eigene Produktion, unter anderem eine fette 96 Degrees In The Shade-Version, die sie leider nicht veröffentlichen werden. Alles eher Richtungs Steppers, wenn auch sachte. Der Belly Ranking (weißes Shirt) hatte hörbar Spaß daran, Knöpfe zu drehen und die Grenzen seines Soundsystems auszuloten.

Auf High Smile HiFi habe ich mich besonders gefreut, vor allem menschlich. Saudufte Typen mit riesigem Spaß am Feiern. Solltet ihr umbedingt in eure Stadt einladen, wenn ihr eine Digital Reggae Sause veranstaltet. Fast eine Stunde lang liefen nur eigene Produktionen und Dubplates. Und das war nur ein kleiner Einblick in ihre tiefe Kiste.

Am Mikrofon operierte Little Ferguson, der aus Berlin eingeflogen wurde. HAMMER-MC und eine 1A-Type. Er hatte mich schon im Februar bei den Basskateers in Jena extrem begeistert. Lyrics am Fließband.

papa irie, high smile hifi

Papa Irie am Regler (High Smile Hifi)

likkle ferguson, high smile hifi

Likkle Ferguson am Mikrofon mit einer Million Lyrics

likkle ferguson

Likkle Ferguson

high smile hifi

High Smile Hifi: Icky Top, Papa Irie und Kebilli (v. l.)

Da kam richtig Alte-Schule-Gefühl auf, als er über die High Smile Instrumentale ritt. Die klangen über das Echolot Dub System nochmal ein paar Kilogramm schwerer als auf meiner Heimanlage. In Berlin hat Ferguson vor kurzem mit drei anderen Jungs die Acid Dub Foundation gegründet. Solltet ihr unbedingt prüfen.

Als die Jungs von Echolot an die Regler gingen, musste ich kurz pausieren. Steppers hat für mich manchmal seine Grenzen. Am Ende der Sause spielten die drei Sounds ein versöhnliches Lied für Lied, das gern noch ein paar Minuten länger hätte gehen können.

Spezielle Anfrage & #EeneLiebe

Danke Torsten und Miriam, dass ihr euch so lieb um mich gekümmert habt und ich bei euch pennen durfte. Danke an meine High Smile Jungs für eigentlich alles, was wir bisher so gemacht haben und dafür, dass ihr mich ans Mikrofon geholt habt. Ein riesiger Spaß immer wieder. Danke an die freundlichen Soundjungs, Stereo Luchs und Likkle Ferguson für die Sause.

Ich habe wieder viel Schwung mitgenommen. So muss das sein.

Wenn ihr mehr über meine bisherige Soundsystem-Tour lesen möchtet, findet ihr hier meine Artikel zu den Basskateers aus Jena und Irie Ites Soundsystem aus Kassel.

Der Beitrag Ein bisschen anders: Soundsystem Kultur in Basel erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.

So klingt Kraftwerks Das Model als digitaler Reggae

$
0
0
Talk 2 Much EP / Conscious Sounds feat. King General & Pupa Jim (Cubiculo Records, 2016)

Talk 2 Much EP / Conscious Sounds feat. King General & Pupa Jim (Cubiculo Records, 2016)

Unglaublich, aber ich mochte mal Rammstein. Vor allem ihre Version des Kraftwerk-Klassikers Das Model. Hab ich sogar als Single-CD gekauft damals.

Vor ein paar Wochen holte mich die Vergangenheit ein. Da erschien bei Cubiculo Records die Talk 2 Much EP, für die Dougie Conscious eine Digital Reggae Version von Das Model produziert hat.

Sehr dufte und musikalisch kreative Nummer, auf der Pupa Jim und der britische Veteran King General miteinander kombinieren. Wobei mir der General lyrisch ein bisschen zu kurz kommt.

Inhaltlich ist mit dem EP-Titel Talk 2 Much alles gesagt: zu viel Gelaber, zu wenig Aktion. Zeitlos relevant. Auf der B-Seite der 12inch bekommt ihr das Instrumental und die Dub Too Much Version.

Für eine EP vielleicht etwas schmal bestückt, aber trotzdem eine Pflichtplatte. Ideal, um Eindruck bei lausigen 80er-Jahre-Partys zu schinden.

Fast gleichzeit mit der Talk 2 Much EP kam auch endlich das Rub-a-Dub-Juwel Sad Feeling von Peter Youthman auf Vinyl raus, ebenfalls über Cubiculo Records. Für mich die wichtigere Platte. Ich liebe eben diese alte Schule.

Der Beitrag So klingt Kraftwerks Das Model als digitaler Reggae erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.

Viewing all 146 articles
Browse latest View live