![Volle Hütte beim Step It Up! in Basel]()
Volle Hütte beim Step It Up! in Basel
Meine große Soundsystem-Tour geht weiter. Ende April war ich in Basel und habe mir das Echolot Dub System und Turbo Audio Posse angehört.
Dufte Stimmung. Dufte Anlagen. Und die Schweiz, die tickt wirklich anders.
Ein Party-Termin ging durchs Internet: Step It Up! in der Kaserne Basel. Mit echten Reggae Soundsystems. Mit Plattentaufe von Stereo Luchs. Mit meinen Jungs von High Smile HiFi. Und mein langjähriger Internetfreund Torsten wohnt auch in der Stadt.
Gleich vier Dinge auf einmal. Das ist deutlich mehr als ein Überraschungsei leistet. Flug gebucht. Unterkunft bei Torsten geklärt. Rübergeflogen.
Ihr seht es unten auf dem Foto: die Schweiz tickt anders. Feinster Holzfußboden in einem absolut gepflegten Kulturklub. Kein Vergleich zu den Läden, in denen unter anderem Berliner Soundsystems ihre Anlagen aufbauen.
Auch das Publikum ist ein anderes. Kaum Alternative mit Dreads und selbstgenähten Gewändern oder Party-Spanier. Eher ganz normale Leute bis hin zu etwas schicker, sehr offen. Fröhlich gefeiert haben sie auch. Als gegen 4:30 Uhr das Licht anging, war ein Drittel der geschätzen 160 Leute noch da.
Die Kaserne Basel ist davon abgesehen ein toller Ort mit netten Menschen und einem duftem Café nebenan. Tipp: für 13 Franken gibt es leckeres Schinkenpanini.
![turbo audio posse, echolot dub system]()
Turbo Audio Posse und Echolot Dub System (v. l.)
Das rote Soundsystem gehört zur Turbo Audio Posse, zufällig dieselben Leute (wenn ich das richtig verstanden habe), die kürzlich als Eastrow Redemption gemeinsam mit Stereo Luchs die erste Schweizerdeutsche Steppers-Single rausgehauen haben. Brachiales Ding, auch live bei der Plattentaufe.
![Eastrow Redemption]()
Eastrow Redemption
![stereo luchs]()
Stereo Luchs am Mikrofon
![stereo luchs, eastrow redemption]()
Stereo Luchs und Eastrow Redemption
Ein sehr feiner Typ, der Stereo Luchs. Wir haben endlich mal ein paar persönliche Worte gewechselt, nachdem wir seit Jahren sporadischen Internetkontakt haben. Bei der Soundshow in Basel gab’s neben Semi Auto ein paar Luchs-Lieder auf klassischen 80er Instrumentalen. Puppah Stereo hat da wohl gerade was in der Mache. Ich liebe dieses hackige Schweizerdeutsch!
Eastrow spielten dazu noch ein paar eigene Produktion, unter anderem eine fette 96 Degrees In The Shade-Version, die sie leider nicht veröffentlichen werden. Alles eher Richtungs Steppers, wenn auch sachte. Der Belly Ranking (weißes Shirt) hatte hörbar Spaß daran, Knöpfe zu drehen und die Grenzen seines Soundsystems auszuloten.
Auf High Smile HiFi habe ich mich besonders gefreut, vor allem menschlich. Saudufte Typen mit riesigem Spaß am Feiern. Solltet ihr umbedingt in eure Stadt einladen, wenn ihr eine Digital Reggae Sause veranstaltet. Fast eine Stunde lang liefen nur eigene Produktionen und Dubplates. Und das war nur ein kleiner Einblick in ihre tiefe Kiste.
Am Mikrofon operierte Little Ferguson, der aus Berlin eingeflogen wurde. HAMMER-MC und eine 1A-Type. Er hatte mich schon im Februar bei den Basskateers in Jena extrem begeistert. Lyrics am Fließband.
![papa irie, high smile hifi]()
Papa Irie am Regler (High Smile Hifi)
![likkle ferguson, high smile hifi]()
Likkle Ferguson am Mikrofon mit einer Million Lyrics
![likkle ferguson]()
Likkle Ferguson
![high smile hifi]()
High Smile Hifi: Icky Top, Papa Irie und Kebilli (v. l.)
Da kam richtig Alte-Schule-Gefühl auf, als er über die High Smile Instrumentale ritt. Die klangen über das Echolot Dub System nochmal ein paar Kilogramm schwerer als auf meiner Heimanlage. In Berlin hat Ferguson vor kurzem mit drei anderen Jungs die Acid Dub Foundation gegründet. Solltet ihr unbedingt prüfen.
Als die Jungs von Echolot an die Regler gingen, musste ich kurz pausieren. Steppers hat für mich manchmal seine Grenzen. Am Ende der Sause spielten die drei Sounds ein versöhnliches Lied für Lied, das gern noch ein paar Minuten länger hätte gehen können.
Spezielle Anfrage & #EeneLiebe
Danke Torsten und Miriam, dass ihr euch so lieb um mich gekümmert habt und ich bei euch pennen durfte. Danke an meine High Smile Jungs für eigentlich alles, was wir bisher so gemacht haben und dafür, dass ihr mich ans Mikrofon geholt habt. Ein riesiger Spaß immer wieder. Danke an die freundlichen Soundjungs, Stereo Luchs und Likkle Ferguson für die Sause.
Ich habe wieder viel Schwung mitgenommen. So muss das sein.
Wenn ihr mehr über meine bisherige Soundsystem-Tour lesen möchtet, findet ihr hier meine Artikel zu den Basskateers aus Jena und Irie Ites Soundsystem aus Kassel.
Der Beitrag Ein bisschen anders: Soundsystem Kultur in Basel erschien zuerst bei House of Reggae | Musik Blog.